Zum Termin des Nachtslaloms sind wir wieder zwei Tage in der Region Schi gefahren.
Unser Organisator Adi hatte im Haus Panorama in Rohrmoos ein Appartement direkt an der Piste ergattert (€68,40 inklusive Frühstück).
![]() |
Adi |
![]() |
BerniG |
![]() |
Franz |
![]() |
PeterG |
![]() |
GerhardW (Arbeitskollege vom Franz) |
Schon vor 7 Uhr morgens verluden wir in Linz die Ausrüstung in Adis Auto und los ging's bei leichtem Schneefall in Richtung Steiermark. Franz samt Arbeitskollege reisten erst am Abend an.
Die Fahrt nutzen wir zum Verspeisen des Frühstücks (Extrascharfe Tiroler Chiliwurzerl, dazu Semmerl und dazu Trumer Green).
Bevor wir das neu eingerichtete, schöne Appartement in dem markanten, giftgrünen Haus bezogen, besorgten wir uns in der Rohrmoser Erlebniswelt die Schikarten (2 Tageskarte €84,50) und gönnten uns im Pfitschigogerl (die Bäckerei gibts nicht mehr, da ist jetzt ein Friseur drin) zur Einstimmung ein Seiterl Schladminger, aber das wird einfach nicht besser...
Dann gings aber auch schon rauf auf den Berg. Der Schneefall
hatte aufgehört und so genossen wir einige Abfahrten bei ganz guten Bedingungen.
Dem gegen 11 Uhr einsetzenden starken Schneefall entkamen wir durch Abstecher in
die Tauernalm, die
Hoo-Ruck
Alm und zum Mittagessen in die
Seiterhütte.
Nun blickte sogar die Sonne hinter den Wolken hervor und es zog uns wieder raus auf die fast leeren Pisten.
Zum Abschluss des Schitages kehrten wir gegen 1530 Uhr in die urige Hochwurzenalm ein und ließen uns Apfelstrudel und Bauernkrapfen schmecken.
Das verlassen wirkende Jagastüberl, wo es den verhängnisvollen Jagatee geben soll, ließen wir dann aus. Um noch rechtzeitig zum Start des Slaloms in Schladming zu sein mussten wir uns so schon ziemlich beeilen.
Die Busfahrt nach Schladming kostete €3 je Person, die Gratisfahrt mit der Schikarte endet um 17 Uhr.
Pünktlich zum Start des Rennens erreichten wir unseren Stammplatz vor dem Eingangsbereich, leider verdeckt dort aber das ausgebaute Zielstation die Sicht auf den Zielhang und die große Leinwand mit Liveübertragung gabs auch nicht mehr. Kurz spielten wir mit dem Gedanken, uns doch Eintrittskarten zu kaufen, die €40 für den roten Bereich waren uns dann aber doch zu viel und so verfolgten wir das Rennen bei einem Bildschirm mit Blick auf den Zielhang.
Schon nach dem ersten Durchgang führte Marcel Hirscher vor Mario Matt und so konnten wir beruhigt zum Aufwärmen ins Kaffee Niederl einkehren. Sitzplatz gabs dort keinen, dafür aber einen Stehplatz bei überdrehten, steirische SchifanInnen...
Hier stießen auch erstmals Franz und Gerhard zu uns, die das Rennen im roten Bereich mitverfolgt hatten.
Zum spannenden zweiten Durchgang begaben wir uns zur
Krone-Bühne, Peter bog schon nach kurzer Zeit zum
Charly Kahr ab - das hat ja schließlich Tradition, und traf dort nach dem
Rennen auf Franz und Gerhard.
Der österreichische Sieg musste ordentlich gefeiert werden.
Dank unseres eisernen Willens kamen wir sogar alle in die total überfüllte
Niederl`s Bar, das war
uns dann aber doch zu heftig und so wechselten wir in die auch nicht leere
Hanglbar.
Unser Schlüsselträger PeterG versäumte aus nicht bekannten Gründen die gemeinsame Heimfahrt mit dem Bus, und so mussten wir Franz gegen 230 Uhr Franz aus dem Bett rausläuten, der mit Gerhard schon früher heimgekehrt war.
Vor dem Schlafen verzehrten wir die Reste der mitgebrachten Jause und Berni ließ sich in der Infrarotkabine, die bei den Appartements inkludiert war, anbraten.
Rang | Name | Nationalität | Startnummer | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | HIRSCHER Marcel | AUT | 1 | 1:43.01 |
2 | GROSS Stefano | ITA | 13 | 1:43.23 |
3 | MATT Mario | AUT | 3 | 1:43.30 |
4 | KOSTELIC Ivica | CRO | 7 | 1:43.31 |
Das kräftige Frühstück baute uns wieder so richtig auf, der schon gärende Orangensaft konnte uns nichts anhaben...
Kurz nach 930 Uhr waren wir schon auf der Hochwurzen, mussten dann aber nach zwei Abfahrten kurz in die Tauernalm auf ein Reparaturseiterl einkehren.
Anschließend wechselten wir auf die Planai, um den Slalomhang mal selbst zu befahren - das letzte Stück war wegen der Aufräumarbeiten leider (oder zum Glück!?) noch gesperrt, über die leichte Umfahrung erreichten wir aber doch das Zielstation und bewunderten das von der voestalpine gesponserte skygate.
Beim Mittagessen in der Schafalm trafen wir wieder auf Franz und Gerhard, die wir beim Wechsel zur Planai verloren hatten.
Den sonnigen Nachmittag nutzen wir intensiv zum Schifahren, nur kurz machten wir bei der Kessleralm eine Trink-, Pinkel- und Stuhlpause.
Gegen 15 Uhr verließen uns teilweise schon die Kräfte und so beendeten wir den Schitag mit einem Supperl in der Tauernalm.
Der Wettergott war gnädig und so konnten wir zwei schöne
Schitage bei teils sonnigem Wetter auf wenig bevölkerten Pisten genießen.
Und die Stimmung in der Partymeile beim Nightrace
ist sowieso unübertrefflich, da muss Mann einfach dabei gewesen sein.
Nächstes Jahr findet der Nachtslalom wegen der WM nicht statt, aber vielleicht ergibt sich ja was anderes. Sonst sind wir spätestens 2014 wieder mit dabei.
Vielen Dank an Adi für die Organisation und den Chauffeurdienst. Super gemacht!
PeterG - 12. November 2012